Der Fluch der Ahnen (Beat the Drum)
Griechischer Titel: Επηδημια
Russischer Titel: Наперекор судьбе
Originaltitel: Beat the Drum
Alternative Titelvarianten:
Epidimia
Drama – Südafrika, USA
Produktionsjahr: 2003
Filmlänge: 114 Minuten
Regie: David Hickson
Buch: David McBrayer
Kamera: Lance Gewer
Musik: Klaus Badelt
Filmbeschreibung:
Der neunjährige Musa kommt aus einem kleinen, verarmten Dorf in Zululand. Seine Mutter ist vor kurzem gestorben, sein Vater Ayize liegt auf dem Sterbebett. Da der Stamm streng nach seinen traditionellen Riten und Gebräuchen lebt, glauben im Dorf alle, Musas Familie sei verflucht. Um den Bann zu brechen, opfert Musas Großmutter ihre letzte Kuh – doch dadurch vergrößert sich noch die Hungersnot der vielköpfigen Familie. Musa bricht auf ins ferne Johannesburg, um seinen Onkel zu suchen und ihn um Geld für eine Kuh zu bitten. Nobe, ein gutmütiger LKW-Fahrer, hat Mitleid mit dem kleinen Tramper und nimmt ihn mit in die Großstadt. Um nicht wie die anderen Straßenkinder stehlen zu müssen, wischt der Junge für ein Almosen die Windschutzscheiben der an den Ampeln haltenden Autos. Von seiner Teenager-Freundin Letti lernt Musa, daß fast alle im Ghetto HIV-infiziert sind. Musa wird nun klar, daß auch seine Eltern Opfer dieser Krankheit geworden sind, über die man nicht spricht. Nach seiner Rückkehr will Musa den Dorfältesten dazu bewegen, endlich über die Krankheit zu reden – vergebens. Zusammen mit Nobe, der inzwischen väterliche Gefühle für den Jungen hegt, kehrt Musa wieder nach Johannesburg zurück. Durch den Jungen wird auch dem LKW-Fahrer klar, daß man HIV nicht ignorieren kann. Die heimtückische Krankheit kann jeden erwischen. Sogar Nobes Chef Pieter Botha verliert seinen Sohn Stefan durch AIDS. Als sich herausstellt, daß Musas Onkel bei Botha angestellt war, findet der Waisenjunge ein neues Zuhause.Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 24. Juni 2007, 23.30 bis 1.20 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 30. (1.) November 2008, 0.15 bis 2.00 Uhr, MDR
Sonntag, 29. (30.) November 2009, 1.05 bis 2.50 Uhr, SWR
Sonnabend, 19. Dezember 2009, 13.20 bis 15.05 Uhr, ONE
Sonntag, 20. Dezember 2009, 10.30 bis 12.15 Uhr, ONE
Sonnabend, 19. Mai 2012, 16.15 bis 18.00 Uhr, 3sat
Sonnabend, 22. November 2014, 13.35 bis 15.20 Uhr, WDR
Sonnabend, 9. Januar 2016, 14.15 bis 16.00 Uhr, WDR
Sonnabend, 21. (22.) Mai 2016, 2.55 bis 4.40 Uhr, 3sat